Diese Website erfordert Cookies, um alle seine Funktionen. Um von Cookies dieser Seite zu akzeptieren, klicken Sie bitte auf die folgenden Schaltfläche Zulassen.
Zulassen

Kinderfahrräder haben andere Größen als Erwachsenenfahrräder (nach Radgröße, nicht nach Rahmengröße). Auch wenn es sich um ein Fahrrad mit einer bestimmten Radgröße handelt, können Stehhöhe und Sitzhöhe zwischen den Herstellern drastisch variieren.



Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, beim ersten Mal die richtige Fahrradgröße zu finden:



Welche Laufradgröße braucht Ihr Kind?


Wir unterteilen Kinderfahrräder nach Laufraddurchmesser. Die kleinsten Treträder beginnen mit 12-Zoll-Rädern, während die größeren Fahrräder bis zu 24-Zoll-Rädern reichen. Wenn Ihr Kind bereit für eine 26-Zoll-Fahrt ist, ist es im Allgemeinen bereit für eine Fahrt in Erwachsenengröße.



Der beste Weg, eine Größe zu wählen, besteht darin, festzustellen, welche Laufradgrößen er WAHRSCHEINLICH benötigt. Wir sagen wahrscheinlich, weil wir das Alter für Kinder mit durchschnittlicher Größe zugrunde legen.



Wenn Ihr Kind klein oder sehr groß ist, braucht es möglicherweise ein kleineres oder größeres Fahrrad. Dies können Sie am besten anhand der unten stehenden Größentabelle ermitteln.



Größentabelle für Kinderfahrräder



Verwenden Sie diese Tabelle, um eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, welche Fahrradgröße Ihr Kind benötigt.



Lassen Sie Ihr Kind ohne Schuhe und mit etwas kleineren Füßen als die Schultern an der Wand stehen. Verwenden Sie ein Maßband vom Boden bis zum Kopf des Kindes.



Was tun, wenn Ihr Kind zwischen zwei Größen liegt?


Es ist ganz einfach, ein Fahrrad auszuwählen, wenn sich Ihr Kind am unteren Ende der empfohlenen Fahrradhöhe befindet. Schwieriger wird es, wenn sich Ihr Kind an der Obergrenze der empfohlenen Fahrradhöhe befindet. Wenn dies passiert, befürchten Eltern, dass das Fahrrad nicht lange hält und das Kind schnell herauswächst. Dies ist eine berechtigte Sorge.



Wenn Ihr Kind schon sehr nahe an der nächsten Fahrradgröße ist, ist es im Allgemeinen besser, eine Nummer größer zu gehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Kind bereits in die Pedale treten kann und selbstbewusst fährt.



Wenn Ihr Kind nicht gut Fahrrad fahren kann, erwägen Sie, bei einem kleineren Fahrrad zu bleiben, auch wenn es bald herauswächst.